Corona 2020 hat viele Träume und Wünsche der Menschen platzen lassen. So auch die von mir und Angela. Napoleon hatte keine einfache Vorgeschichte. Man würde ihn landläufig wohl als Problempferd bezeichnen (absolut hengstig im Verhalten und nicht händelbar). Nachdem ich mit ihm selber gearbeitet hatte und er auf dem erfreulichen Ausbildungsstand von „Hey ich finde Menschen cool“ , „Mit dem Reiter hat man Spaß“ und „ich will etwas lernen“ ( alle 3 GGA, geländesicher, erprobt am Sprung) sollte nun Angela seine Mentorin und Freundin werden. Auch uns hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir mussten unser Projekt einstellen. Als Reiterin und Pferdeliebhaberin ist mir ein ethisch korrekter Umgang mit Pferden sehr wichtig. Ich bin sehr pingelig, was die Haltung der Pferde angeht. Aber auch beim Reiten lege ich mein Augenmerk auf die Fairness und Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Ich konnte natürlich die verschiedenen Stationen via Video und Fotos mitverfolgen, aber die Entfernung ließ keine engere Kommunikation zwischen Angela und mir zu ( was auch nicht nötig war, denn er war bei ihr bestens versorgt). | Was ich dennoch beurteilen kann und hervorheben möchte, ist die tolle Haltung bei Angela.
Ich selber bin kein Turnierreiter, daher fand ich die Idee spannend zu sehen, wie Napoleon, der eine tolle Veranlagung für die Dressur mitbringt, im sportlichen Wettkampf abschließt. Als Besitzer des Pferdes wahnsinnig schön anzuschauen, denn Angela hat den schmalen Grad zwischen „Fordern“ und „Motivieren “ erfühlt und bestritten. Mit einem Mega Ergebnis! Leider kam es nun auch nicht zu einem Start der beiden an einem Turnier oder zu einem Messeauftritt. |